Die Umsetzung als MMORPG im Browser ist besonders, ein Client oder
Download wird daher nicht benötigt. Das Game wird durch die
Silver Style Studios GmbH entwickelt und betrieben. Der Spieler
entscheidet sich für eine der drei Rassen und startet sein
Abenteuer. Mittlerweile existieren über sechs Millionen
Spielaccounts.
Drei Rassen
- Menschen
- Elfen
- Zwerge
Trailer
Aventurien heißt die Welt in der „Das Schwarze Auge“-Saga. Eben diese Welt wird nun einem Multiplayerpublikum zugänglich. Im Land der „Zwölfe“ (die Götter dieser Welt) bestreitet der Gamer zahlreiche Abenteuer sowie viele Missionen gegen wilde Tiere, Untote und andere Mächte.
Die "Zwölfgötter"
- Praios (Gott der Sonne und des Gesetzes)
- Rondra (Göttin des ehrenhaften Kampfes)
- Efferd (Gott des Meeres, des Wassers und der Lüfte)
- Travia (Göttin der Gastfreundschaft und der Familie)
- Boron (Gott des Todes und des Schlafes)
- Hesinde (Göttin der Wissenschaft)
- Firun (Gott des Winters und der Jagd)
- Tsa (Göttin der Fruchtbarkeit)
- Phex (Gott der Diebe und Händler)
- Peraine (Göttin des Ackerbaus und der Heilkunst)
- Ingerimm (Gott der Schmiede und des Handwerks)
- Rahja (Göttin der Liebe und des Weins)
Echte Fans
kennen die bekannten Orte aus Aventurien, allerdings sind in Herokon
Online noch lange nicht alle Schauplätze enthalten, die die Welt
zu bieten hätte. Im Spiel sind viele Stätten von
Himmelssturm im Norden bis Brabak im Süden zu finden. Für
den Spieler stehen zu Beginn des Spiels vor allem einige Städte
in der Mitte der Karte als Abenteuerorte zur Verfügung.
Orte (Auswahl)
- Thorwal
- Andergast
- Greifenfurt (Startpunkt)
- Baliho
- Trallop
Die Heldenfigur wird in Herokon Online mit der Maus gesteuert, ein Rechtsklick genügt und sie läuft zum angeklickten Platz. Mit den Zahlentasten werden während eines Kampfes bestimmte Angriffsmodi aktiviert. Auch diese können mit der Maus angeklickt werden, allerdings ist die Bedienung der Bewegung per Maus und der Angriffssteuerung per Tastatur effektiver.
Das
Interface bietet dem Spieler alle wichtigen Informationen auf einen
Blick. Die Anzeigen und Werte ordnen sich dezent um das
Spielgeschehen in der Mitte an. Viele Anzeigen sind selbsterklärend
und die Eingewöhnung nimmt wenig Zeit in Anspruch.
- Oben links: Vollbildmodus, Optionen, Support, Heldenblatt (C), Erfolge, Ausrüstung (I), Aufgaben und Tagebuch (Q), Freundesliste (F), Emotes (E)
- Oben rechts: aktueller Standort, Minimap,
- Links: Avatarbild, Level, Lebenspunkte, Ausdauer, Astralenergie, Chat
- Rechts: aktuelle Quests
- Unten rechts: Shop, Glücksrad, Dukaten, Silbertaler, Heller, Platin (Premiumwährung)
- Unten: Erfahrungsleiste, Aktionsleiste
Die geöffneten Fenster erscheinen in der Bildschirmmitte, innerhalb dieser Fenster kann der Spieler mehrere Anzeigen durchblättern (Charaktermenü, Attribute, Inventar usw.).
Zu Beginn des Spiels wird der Spieler in Form eines kleinen Tutorials, zu dem auch einige kleine Videos gehören, in die Story eingeführt. Durch Hinweise erfolgen eine Anleitung zum Bewegen der Figur und die Begleitung bei der ersten Rettungs- und Kampfmission. Das umfasst sowohl die Orientierung als auch einzelne Kampfoptionen.
Besonders
positiv im Spiel ist der eigene Hilfekanal im Chatbereich.
Moderatoren helfen den Spielern sofort, wenn ein Rat oder Tipp
benötigt wird. Natürlich ist es ebenso denkbar andere User
freundlich anzuschreiben, um einige Informationen zu erhalten, die
beispielsweise zum Lösen einer Quest erforderlich sind.
Der Spieler wird sofort in die Geschichte eingeführt und muss sich in kleinen Boten- und Sammelaufgaben üben. Da er laut Story auch selbst in eine üble Geschichte hineingeraten ist, reiht sich eine Mission an die andere, um das Rätsel der mysteriösen Vorkommnisse zu lösen. Während der Hauptquest und den nach Belieben anzunehmenden Nebenquests wird zuerst einmal Erfahrung gesammelt. Die Stufe fünf ist bereits nach kurzer Spielzeit erreicht.
Die
bezwungenen Gegner droppen Ausrüstungsgegenstände und der
Held, der anfangs noch etwas nackt wirkt, kann sich langsam ausrüsten
und stärken. Manche Items sind nur dazu da, um bei einem Händler
zu Geld gemacht zu werden. Der finanzielle Aspekt sollte generell
nicht vernachlässigt werden, da ein kleines Polster sich später
auszahlt, wenn beispielsweise verhältnismäßig teure
Fähigkeiten von Lehrern gezeigt werden sollen.
Da das
Leveln anfangs sehr schnell abläuft, kann es leicht passieren,
dass der User vergisst, seinen Herokon Online Charakter upzugraden.
Nach fast jedem Levelaufstieg erhält der Charakter freie
Skillpunkte, die entweder zufällig oder manuell verteilt werden
dürfen. Sie verbessern aktive und passive Fähigkeiten.
Let's Play
Bevor der Spieler die Welt Aventurien erstmalig betritt, muss er sich einen Helden erstellen, insgesamt dürfen in Herokon Online anfangs zwei Charaktere frei erstellt werden. Bei der „Geburt“ des Helden entscheidet sich der Zocker für ein Geschlecht und eine Rasse. Die Optik darf individuell angepasst werden.
Optische Merkmale
- Hintergrund Avatarbild
- Hautfarbe
- Haare
- Haarfarbe
- Augen
- Nase
- Mund
- Spezielles
- Name (Zufall oder manuell)

Neben der Rasse wird auch gleich eine Klasse gewählt, die zwei bis drei Unterklassen aufweist und vor dem Start ausgesucht werden muss. Je nach Spezialisierung werden bestimmte Eigenschaften wie z. B. die Waffengattung festgelegt. Die Unterschiede der Helden sind häufig sehr groß, daher sollte vorher gut überlegt werden, welchen Herokon Online Charakter man spielen möchte.
Klassen und Unterklassen
- Krieger (Mensch): Akademiekrieger, Ritter oder Schwertgeselle
- Streuner (Mensch): Dieb oder Streuner
- Magier (Mensch): Kampfmagier, Anatom oder Illusionist
- Kämpfer (Elfen): Wanderer oder Klingentänzer
- Wildnisläufer (Elfen): Legendensänger oder Kundschafter
- Zauberweber (Elfen): Bewahrer oder Botschafter
- Söldner (Zwerge): Doppelaxt, Tiefenläufer oder Verteidiger
- Kopfgeldjäger (Zwerge): Marder oder Steinfalke
- Geode (Zwerge): Herr der Erde oder Diener Sumus
Die oben bereits erwähnten freien Skillpunkte in Herokon Online können auf acht Attribute aufgeteilt werden. Jedes Attribut wirkt sich anders auf die Fähigkeiten des Helden aus. Ihre Wirkungsweise wird angezeigt, wenn der Spieler mit dem Mauszeiger auf dem jeweiligen Feld verweilt.
Attribute
- Mut
- Fingerfertigkeit
- Klugheit
- Gewandtheit
- Intuition
- Konstitution
- Charisma
- Körperkraft
In Herokon Online wimmelt es von NPCs, da Aventurien ein reich bevölkerter Kontinent ist. Besonders größere Siedlungen und Städte weisen eine große Dichte an NPCs auf, mit denen man in aller Regel auch interagieren kann. Die NPCs erfüllen verschiedene Aufgaben, manche begegnen dem Spieler mehrfach und stellen als Questgeber auch sehr schwere Aufgaben, sie spinnen die Handlung weiter.
Andere
NPCs beleben nur das Spiel und halten weniger spektakuläre, aber
mitunter witzige Aufgaben bereit, die vor allem dazu dienen,
Erfahrung und Geld zu sammlen, für die Hauptstory sind sie
irrelevant.
NPCs (Auswahl)
- Auralia (Wirtin)
- Irascha (Händlerin)
- Rondric
- Xaida (Waffenhändlerin)
- Ritterin Dythlind (Kampflehrerin)
- Dryssa
Die Mythen und Konflikte in Aventurien sind zahlreich und Herokon Online hält eine sehr umfangreiche Story-Questreihe für den Spieler bereit, wechselnde Tagesquests und eine Fülle an Nebenmissionen. Eine Übersicht darüber findet der Spieler in seinem Tagebuch. Die aktuell aktive Quest erscheint am rechten Rand in blauer Farbe, im selben Farbton erscheint zu den Füßen des Helden ein kleiner Pfeil, der zum nächsten Punkt führt, an dem man eine Aufgabe bewältigen soll.
Fast
nebenbei erledigt der Spieler verschiedene Erfolge in mehreren
Abstufungen, deren Erreichen mit Geld und Erfahrung belohnt wird. Sie
können ebenfalls im Charaktermenü eingesehen werden.
Erfolge (Auswahl)
- Abenteuerlust
- Bestienmeister
- Wildtöter
- Händler
- Orkentod
- Tiefe Taschen
In Herokon Online ist der Chat für die Spieler permanent einsehbar. Er befindet sich am unteren linken Rand und kann auf mehreren Ebenen genutzt werden. Neben einem privaten Modus für Freunde oder einem Gruppenchat steht auch ein Hilfechat zur Verfügung. Des Weiteren existiert ein allgemeiner Weltchat, in dem Spieler aus der näheren Umgebung kontaktiert werden dürfen.
Die
Gruppensuche gestaltet sich genauso einfach, indem jeder Gamer eine
pauschale Anfrage stellen darf oder Spieler aus der Umgebung direkt
einlädt. Wenn diese Lust auf eine gemeinsame Mission haben, sind
sie mit einem Mausklick im Team. Ähnlich verhält es sich
mit der Freundesliste, zu der Spieler mit einem Rechtsklick
hinzugefügt werden können.
Herokon Online gewährt bestmögliches Freundesmanagement, indem dem User angezeigt wird, wenn ein Freund offline geht oder gerade online ist. Hält sich der besagte Freund im gleichen Gebiet auf, blinkt er sogar farbig markiert auf der Minikarte auf.
Außerhalb
des Spieles steht den Zockern das offizielle Herokon Online Forum zur
Verständigung zur Verfügung. Hier werden über Inhalte,
die Spielmechanik, Gruppen und Quests debattiert. Blogs und private
Foren sind weitere Anlaufstellen für Freunde des Spieltitels. In
verschiedenen Wikis sind Informationen zum Spiel zu finden, ein
eigenes Herokon Online Wiki ist im Aufbau.
Die Inhalte von Herokon Online sind komplett frei und können von jedem Spieler durch Questen und Aufstieg im Level freigeschaltet und genutzt werden. Im Spiel sind Dukaten, Silbermünzen und Heller die übliche Handelswährung, mit der praktisch alles gekauft werden darf.
Einige spezielle Dienste wie ein zusätzlicher Dreh am Glücksrad
sind mit der Premiumwährung zu erwerben. Sie nennt sich Platin
und lässt sich über die Betreiberseite problemlos auf das
Konto des Users aufladen.
- 475 Platin - 4,99 Euro
- 995 Platin - 9,99 Euro
- 2.075 Platin - 19,99 Euro
- 5.500 Platin - 49,99 Euro
- 11.600 Platin - 99,99 Euro
- 25.000 Platin - 199,99 Euro