Das Spiel
ist ein klassisches Fantasy-MMORPG und verlangt einen freien
Festplattenspeicher von etwa 2 GB. Der Herausgeber Gameforge betreut
das Spiel intensiv und sorgt für Aktualität. Die Anmeldung
über den Gameforge Client gestaltet sich sehr einfach.
- Homepage von Gameforge aufrufen.
- Kostenlos für 4 Story registrieren.
- Gameforge Client installieren.
- Das Spiel 4Story auswählen und downloaden.
- Installation und Updates erfolgen automatisch.
- Spiel starten, mit Daten einloggen.
Durch die zahlreichen Quests und Möglichkeiten, im Team zusammen oder als Kontrahenten gegeneinander zu kämpfen, sorgt Gameforge zusätzlich mit vielen Events und Features dafür, dass 4Story so schnell nicht langweilig wird. Die eigene Entwicklung und der Fortschritt der Handlung sind permanenter Gegenstand des vielseitigen Spielvergnügens.
Trailer
Der Schauplatz des Spiels ist Iberia. Diese Welt ist sehr facettenreich, und während manche Regionen naturbelassen und bunt sind, werden andere Gebiete von hohen Mauern, Burgen und kargen Landstrichen geprägt. Alle Gebiete sind mit Liebe zum Detail ausgestaltet und bieten Abwechslung, auch wenn die Grafik nicht mehr auf dem neuesten Stand ist.
Die drei Königreiche
- Valorian
- Derion
- Gor (neutral)
In den einzelnen Gebieten tummeln sich verschiedene Wesen und Rassen, die ihren ganz eigenen Wegen nachgehen. Der Kontinent wird von Menschen, Felinen und Feen bevölkert. Aus diesen drei Rassen darf sich der Spieler eine aussuchen und das Abenteuer antreten.
- Menschen: Die Menschen sind technisch begabt, besitzen große Kraft und eine hohe Intelligenz, sie haben eine natürlich starke Abwehr gegen Magie.
- Felinen: Die naturverbundenen Felinen besitzen hohe mentale Stärke und setzen ihre Kampffertigkeiten besonders gern im Nahkampf ein. Stärke und Ausdauer sind bei ihnen sehr gut entwickelt.
- Feen: Die Feen verfügen über enorme mentale Stärke und Intelligenz. Ihre magischen Fähigkeiten sind unübertroffen und sie haben eine gute Verbindung zur Geisterwelt.
Als MMORPG sind sowohl Maus, als auch Tastatur wichtige Bedienelemente. Die Bewegungen werden über die Tasten WASD gesteuert, während Angriffe und die meisten Aktionen per Linksklick durchzuführen sind.
Das
Interface ist offen gestaltet und weist zwar umfangreiche Anzeigen
auf, die jedoch im Vergleich zum Spielgeschehen in der Mitte in den
Hintergrund treten und dennoch alle wichtigen Informationen sofort
preisgeben.
- Oben links: Ort, Lebenspunkte, Mana, Level, Nickname, Buffs, Server
- Oben rechts: Community, Krieg, Post, Charakter, Inventar, Einstellungen
- Oben mittig: Zeit, Ehre, Komfortleiste
- Rechts: aktive Quests, letzte Ereignisse
- Links: Chat, öffentlich
- Unten links: Aktionsleiste Zauber, Seelenkraftperle
- Unten rechts: Aktionsleiste Kampf, Erfahrungsleiste
- Unten mittig: Minikarte
- Komfortleiste: Ausrüstung verstärken, Veredelung, Reparieren, Ablage, Item-Auktion, Konsumgüterhändler, Mystiker, Land auswählen
Direkt nach dem Spieleintritt in 4Story startet ein Tutorial. Auf Tafeln werden dabei verschiedene Missionen angezeigt. Die gestarteten Aufgaben behandeln die Bewegung im Kampf, die Fortbewegung und zahlreiche Angriffsmöglichkeiten. In diesem Testrahmen steht dem Spieler ein bereits voll aufgeskillter Level 80 Charakter zur Verfügung.
Das Tutorial erklärt zwar Grundlagen, wirkt jedoch etwas überhastet und könnte sehr unerfahrene MMORPG-Spieler verwirren. Allerdings werden auch über das Tutorial hinaus noch Hilfestellungen geleistet und erklärende Texte garantieren Übersicht. Für Fragen stehen meist auch erfahrene Spieler zur Verfügung, die weiterhelfen, wenn sie nett angesprochen werden.
Tipps zum
Einstieg und vielen anderen Themen sind außerdem im offiziellen
4Story-Forum zu finden. Dort wird niemand allein gelassen und sowohl
Administratoren als auch die Community kümmern sich um die
Neulinge.
Einen vorgegebenen Fahrplan gibt es nicht, auch wenn die Hauptquestreihe einen roten Faden vorgibt, dem man folgen kann, wenn man möchte. In der Abenteuerwelt heißt es anfangs vor allem Questen, Questen, Questen. Auf diese Weise lernt man seinen Charakter richtig kennen und kontrollieren und kann seine stetige Entwicklung voranbringen.
Wenn viele
Monster zu bekämpfen sind, werden eigene Stärken und
Schwächen ersichtlich. Hinzu kommen immer neue
Ausrüstungsgegenstände, die von den Feinden gedroppt
werden. Items, die für andere Klassen bestimmt sind, liefern
nützliches Geld, mit dem von Anfang an sparsam umzugehen ist.
Mit gedroppten oder gekauften Ausrüstungsgegenständen
lassen sich verschiedene Aktionen durchführen, so sollte man
frühzeitig seine Rüstung und Waffen aufwerten (uppen).
Unnütze Items werden bei den Händlern Iberias zu Geld
gemacht. Das Leveln geht anfangs noch recht schnell, während
höhere Level sehr viele Quests und erlegte Gegner erfordern.
Die Fähigkeiten erhöhen sich nicht nur durch immer bessere Ausrüstungsgegenstände, sondern auch über die Levelaufstiege und damit verbundene Skillpunkte, die im Talentbaum Anwendung finden, dazu später mehr. Bereits ansehen kann man sich jedoch den Talentbaumplaner auf der Homepage des Spiels.
Erste Schritte
Bei der Erstellung des eigenen 4Story-Helden wird neben Rasse und Geschlecht auch die Optik festgelegt. Zu den einzelnen Kopfpartien, Gesicht und Haaren existieren mehrere Typen, die verschiedene Farben beinhalten und miteinander kombiniert werden. Im Anschluss legt sich der Gamer auf eine der Klassen fest.
6 Klassen
- Beschwörer: Der Beschwörer zählt in 4Story zu den Damage-Dealern und greift eher aus der Ferne an. Seine Fähigkeit, Kreaturen zu beschwören und für sich angreifen zu lassen, hält ihn selbst vom Kern der Auseinandersetzung fern. Beschwörer sind nur mit Leder gerüstet und nutzen Ruten, Zauberstäbe und Ganthas als Waffen.
- Bogenschütze: Auch die Bogenschützen sind Fernkämpfer und verteilen ihren Schaden, während sie flexibel und agil bleiben. In Leder gekleidet kämpfen sie mit dem Bogen, Armbrüsten, Dolchen oder sogar Ein- und Zweihandschwertern.
- Krieger: Sie sind die Nahkampf- und Tankklasse. Manche ihrer Aktionen machen den Gegner bewegungsunfähig, sodass sie mit den typischen Waffen Ein- und Zweihandschwertern oder Äxten bekämpft werden können. Die schwer in Kette und Platte gerüsteten Krieger haben außerdem ein Schild, können allerdings auch mit Armbrust und Bogen umgehen.
- Magier: Der Magier hält meist große Distanz zum Gegner und richtet als Fernkämpfer erheblichen Schaden an. Gegner werden mit Feuer-, Blitz- und Eiszaubern bewegungsunfähig gemacht und sind dann Rute, Zauberstab und Gantha ausgesetzt. Magier sind nur in Stoffrüstungen oder leichten Rüstungen gekleidet.
- Priester: Das Herz der Gruppe ist der Heiler, der ideal vom Priester verkörpert wird. Seine unterstützende Funktion trägt zum Erfolg bei, wenn der leicht gerüstete Priester in seiner Stoffrüstung zu Rute, Zauberstab oder Gantha greift.
- Schattenläufer: Sie richten als Nahkämpfer großen Schaden an und können Gegner kampfunfähig machen. Mit Bögen, Armbrüsten, Chakrams, Dolchen oder Einhandschwertern sind sie sehr vielseitig und weisen durch ihre Hartlederrüstung eine gute Balance zwischen Wendigkeit und Schutz auf.
Der Charakter kann momentan bis zur Stufe 93 aufsteigen, und während dieser Entwicklung verschiedene Fähigkeiten von drei Talentbäumen erlernen. Diese Talentbäume sind jeweils auf die Klasse abgestimmt. Für bestimmte höherwertige Punkte im Baum muss in demselben Baum eine Mindestanzahl an Punkten verteilt worden sein. Der Spieler bestimmt selbst, ob dabei die immer mächtigeren Angriffe im Fokus stehen sollen oder ob das Feld Abwehr und Verteidigung möglichst weit entwickelt wird.
Kein
Bereich sollte komplett vernachlässigt werden, um auch den
stärksten Gegnern zu trotzen. Waffen und Rüstungen dürfen
in ihrem Item-Level gesteigert werden, mit magischen Formeln werden
sie sogar legendär, sobald sie einen Wert +24 erreichen. Das ist
jedoch nicht so einfach, aber Hilfe wartet bei Händlern und
Endbossen, bei denen Verbesserungsformeln erworben bzw. erkämpft
werden müssen.
In der Fantasy-Welt von 4Story warten unzählige Questgeber, die den Spieler dauerhaft mit interessanten Quests versorgen. Auch auf Händler und spezielle Lehrer kann das Spiel nicht verzichten. Während die NPCs aus der Anfangsregion meist nur kleine Missionen bereithalten, werden andere NPCs im weiteren Verlauf zu festen Anlaufpunkten.
NPCs (Auswahl)
- Inspektor Ferias
- Sprengmeister Gripan
- Legendärer Schneider Stamey Binson
- Administrationssoldat Moldun
- Pandeon Inquisitor Herma
- Schamane Teanon
Nach erfolgreichem Abschluss einer Mission schüttet der Questgeber Geld und verschiedene Items aus. Manchmal darf sich der User zwischen mehreren Gegenständen entscheiden, z.B. zwischen schwerer Rüstung und Lederrüstung, je nach Klasse. Die angebotenen Missionen bauen in der Regel aufeinander auf.
Einige
NPCs jedoch sind für Dauerquests zuständig und ihre
Aufgaben dürfen beliebig oft wiederholt werden. Das ist vor
allem für das Leveln interessant.
Der Stufenaufstieg ist unmittelbar mit den zahlreichen Missionen verknüpft, die ganz nebenbei für Beschäftigung sorgen und es ermöglichen, zahlreiche Items von Feinden zu erhalten. Diese droppen zufällig Items, von denen bestimmte Gegenstände sogar selbst Verwendung finden, während die übrigen für den Verkauf geeignet sind. Natürlich können Items auch getauscht werden, wenn man beispielsweise als Magier eine klassenspezifische Kriegerwaffe erhalten hat, die einem befreundeten Spieler weiterhilft.
Es existiert ein Hauptquest, dem man über die Charaktere folgen kann und mit welchem der Spieler nach und nach die gesamte 4Story-Welt kennenlernt. Außerdem findet man überall zahlreiche Nebenquests. Diese weisen wie oben erwähnt gelegentlich einen wiederholbaren Charakter auf.
Im Laufe
des Spiels tauchen spezielle Spielareale auf, in denen Monster
warten, die besonders viel Erfahrung ausschütten. Diese Gebiete
sind abhängig von der Stufe freigegeben und erfordern bestimmte
Dokumente. Ein Dokument wird gekauft oder von Monstern gedroppt, die
der Spieler besiegt. Sie schalten sozusagen eine Art Dungeon frei.
Dokumente erhältlich ab:
- Level 11
- Level 21
- Level 31
- Level 41
- Level 51
- Level 61
- Level 71
Das
Zusammenspiel in Instanzen, sogenannten Ini's, ist auch in 4Story
äußerst beliebt und wird ab Level 10 verfügbar. Eine
Gruppe von Spielern kämpft sich den Weg zu einem Boss frei, der
nur gemeinsam bezwungen werden kann und neben Erfahrung und Geld
tolle Items und epische Waffen droppt.
Instanzen freigegeben ab:
- Level 10
- Level 19
- Level 29
- Level 39
- Level 49
- Level 59
- Level 69
- Level 79
Moster (Auswahl)
- Primatenpatrouille
- Morays
- Wildschweine
- Seidenspinne
- Flimmerbasilisk
Im Internet findet sich eine Reihe von Seiten, die Tipps zu den verschiedenen Aspekten im Spiel vermitteln. Auch im offiziellen 4Story-Forum tauschen sich die Spieler aus und besprechen Tipps zum Spiel, dem Umgang mit den einzelnen Klassen und alles rund um die Themen "Uppen" (Gegenstandsverbesserungen) und Leveln.
Sehr viele
Spieler möchten möglichst schnell in ihrem Level aufsteigen
und suchen daher nach der besten Taktik. Im Spiel hat man die
Möglichkeit, Instanzen zu absolvieren, dem Hauptquest zu folgen
oder in Sonderarealen zu Leveln. Im Folgenden eine Strategie, um
möglichst effektiv Erfahrung zu sammeln:
- Level 1 bis 8 - Hauptquest folgen
- Level 8 bis 19 - Dauerquests
- Level 10 bis 21 - im Geheimdokument Level 11 Leveln (oder Dauerquests)
- Level 21 bis 31 - im Geheimdokument Level 21 Leveln
- Level 31 bis 41 - im Geheimdokument Level 31 Leveln (oder Dauerquests)
- Level 41 bis 51 - Dauerquests
- Level 49 bis 55 - in der Zeitreise Level 49 Leveln
- ab Level 55 - in der Zeitreise Level 55 Leveln
- bei höheren Stufen sind verschiedene Wege Erfolg versprechend
Bevor es jedoch an das Leveln geht, sollte man sich schon vorher bei der Charaktererstellung Gedanken machen und überlegen, welche Rasse am besten zu welcher Klasse passt. 4Story macht jede Kombination möglich, allerdings gibt es bestimmte Empfehlungen, wenn es um die optimalen Kombinationen geht.
Klasse/Rasse-Kombination
- Mensch als Bogenschütze
- Mensch als Priester
- Feline als Schattenläufer
- Feline als Krieger
- Fee als Magier
- Fee als Beschwörer
Die Fee als Priester oder ein Menschenkrieger sind ebenfalls beliebte Kombinationen. Was jedoch die Erfahrungswerte, die Überlebenschancen und den Manahaushalt angeht, sind die oben genannten Kombinationen am effektivsten.
Gegenstände zu "uppen" also aufzuwerten ist in 4Story eine Wissenschaft für sich. Es gibt verschiedene Wege und Theorien, die Gegenstände (ohne, dass sie bei einem Fehlversuch kaputt gehen) aufzuwerten. Von +0 bis +5 lassen sich die Items einfach so uppen. Dabei ist keine Tinktur des Fortbestandes nötig, die jedoch für +5 bis +10 empfohlen wird.
Da die
Wahrscheinlichkeiten auf Erfolg zunehmend sinken, sollte der Gamer ab
+10 einen Glückstrank mit Mondsteinen kaufen und zusätzlich
die Formel des Meisters verwenden, da diese nicht nur +1, sondern bis
zu +3 uppen kann. Ab +11 sollte nur noch bei ungeraden Zahlen geuppt
werden, Versuche bei +12 scheitern in den allermeisten Fällen.
Ein Spiel wie 4Story macht allein viel weniger Spaß als in der Gemeinschaft, so empfiehlt es sich, mit Gleichgesinnten zu spielen und vielleicht in einer kleinen Gruppe zu Questen. Sympathische Spieler werden der eigenen Freundesliste hinzugefügt. Wer sich einer größeren Gemeinschaft anschließen will, tritt einer Gilde bei oder gründet selbst eine.
Natürlich können andere Spieler auch zu einem Duell herausgefordert werden, um zu schauen, wer seinen Charakter besser beherrscht oder ausgerüstet hat. Permanenter Wettstreit findet auf den PvP-Servern statt. Eine weitere Option, um PvP-Spaß ohne Ende im Game zu genießen, sind die Gebietseroberungen.
Hierbei
sammeln Gilden Punkte, wenn sie es schaffen ein Gebiet zu erobern,
dies findet täglich statt. Ein größeres Highlight
sind sogenannte Burgeneroberungen, die nur einmal wöchentlich
stattfinden. Immer zwei Gilden treten gegeneinander an, um für
sich eine Burg zu erobern. Der Sieger darf die Burg für die
folgende Woche als Gildenzentrale nutzen.
- Turnier: Jeden Monat wird ein Turnier veranstaltet, um den besten 4Story-Spieler zu ermitteln. Der Gewinner darf sich über extrem gute Waffen freuen. In den bereits erwähnten Arenakämpfen messen sich Gruppen miteinander, um beispielsweise für Burgenkriege zu trainieren.
- Drachenangriffe: Ein weiteres Event für Mehrspieler-Action sind Drachenangriffe, bei denen 40 kleine Spione des Drachens vernichtet werden sollen, um Belohnungen zu erhalten. Drachenangriffe sind vor allem für das Fortgeschrittenenspiel gedacht.
Die Gilden- und Craftingsysteme sind gut gelungen und bieten eine Menge Spaß für Zwischendurch. Die gemeinsame Arbeit in der Gilde, sowie das Erarbeiten von einzigartigen Items ist eine gelungene Abwechslung und verschafft euch weitere Vorteile im Spiel. (spieletipps.de)
Das Spiel ist free to play und alle Inhalte stehen jedem User zur Verfügung, sofern er die nötige Erfahrung bzw. das entsprechende Level im Spiel aufweist. Zeit ist die wichtigste Ressource, die investiert werden muss, um das Game in Gänze auskosten zu können. Das bedeutet: Monster erlegen, Missionen abschließen und an Instanzen teilnehmen.
Manche
Inhalte sind nur mit bestimmten Schlüsseln wie Dokumenten
spielbar, auch diese sind im Spiel erhältlich, indem sie von
Monstern gedroppt werden. Ungeduldige Spieler haben jedoch die
Möglichkeit, sich die Premiumwährung Mondsteine gegen
echtes Geld zuzulegen und sich besondere Items zu leisten, die das
Leveln erleichtern.
In geringen Mengen ist auch für Free-Member die Premiumwährung zugänglich, die in geringen Mengen ausgeschüttet wird, als Belohnung für besondere Leistungen oder ein neues Level.
- 50 Mondsteine - 4,99 Euro
- 125 Mondsteine - 9,99 Euro
- 500 Mondsteine - 24,99 Euro
- 1.250 Mondsteine - 49,99 Euro
- 3.000 Mondsteine - 99,99 Euro