Es handelt sich bei Drachenkrieger um ein free-to-play
Fantasy-Browsergame. Der Hersteller des Spieles ist R2Games
Entertainment. Beim Genre ist eine Einordnung nicht einfach, die
Entwickler haben sehr viele Facetten geschaffen und ein klassisches
Rollenspiel mit weiteren Elementen kombiniert. Der Spieler kann mit
anderen Spielern zusammen oder durch Computermitspieler unterstützt
zocken.
Bei Abwesenheit vom PC
- Erfahrungspflanzen anbauen
- automatisches Training (Erfahrungsgewinn) bei Inaktivität
- Blitzangriffe laufen lassen
Die bunte Drachenkrieger-Welt ist eindeutig im asiatischen Spiel animiert und in vielerlei Hinsicht ein Blickfang. Die Grafik ist für ein Browsergame absolut in Ordnung und insgesamt spricht es trotz seiner sehr kinderfreundlichen Aufmachung nicht nur die jüngsten Gamer an, sondern auch Jugendliche und Erwachsene, die sich an dem Stil nicht stören.
In
Drachenkrieger bestreitet der Held seine Abenteuer in einer fiktiven
Welt und durchstreift Winterlandschaften, Wälder, Wüsten
und mehr. Ausgangspunkt seiner Abenteuer sind die Dörfer und
Städte der Regionen.
Orte (Auswahl)
- Das Dorf
- El Zagazig
- Maya-Klippe
- Dunkle Wälder
Das mehrfache Betreten der Spielpunkte macht aus mehreren Gründen Sinn, hier warten neben Belohnungsitems und Erfahrung sowie Amethysten auch Prämienaufgaben. Eine Prämienaufgabe könnte beispielsweise lauten, eine Einzelmission auf der Karte insgesamt drei Mal abzuschließen, dafür warten dann zusätzliche Belohnungen.
Da es sich bei Drachenkrieger um ein Browsergame handelt, werden alle Aktionen mit der Maus durchgeführt. Die Spielfigur bewegt sich, sobald ein gegnerisches Monster oder ein Platz auf dem Weg angeklickt wurde. In den Städten tummeln sich viele andere User, die ihre Drachenkrieger zu den Questgebern und Missionszonen bewegen.
Dadurch
und durch die vielen Features im oberen Bildschirmbereich wirkt die
Spielansicht in den Städten etwas überladen. Nach kurzer
Eingewöhnungszeit filtert der Spieler jedoch automatisch die
wichtigen von den unwichtigen Anzeigen im Interface heraus.
- Oben links: Avatar, Level, Name, Gold, Amethyste, Gutscheine, Drachenseelen
- Oben Mitte: Events, Login Boni, Buffs, Premiumfunktionen
- Oben rechts: aktueller Standort, Weltkarte, Ranglisten, Post
- Links: Drachentraining
- Rechts: Questliste, Eventliste
- Unten links: Chatfenster
- Unten: Erfahrungsleiste, Training, Attribute, Inventar, Quests, Schmiede, Fähigkeiten, Drachengefährte, Drachenkugel, Gilde, Freunde, Farm, Cash-Shop
Mit einem Klick öffnet sich das jeweilige Fenster und Einstellungen, Aufwertungen und Handelsoptionen dürfen genutzt werden. Während des Kampfes ist der Bildschirm wesentlich freier und nur die wichtigsten Anzeigen erscheinen dem Spieler.
Kampfanzeige
- Oben links: Drachentraining
- Links: Chat, eigene Kampfgruppe
- Rechts: Gegner
- Unten: Lebensenergie, Wutanzeige, Angriffsaktionen
Eine Prinzessin ist der erste Charakter, auf den der Spieler trifft und der durch einige Anfängerkämpfe leitet und den Helden ins Dorf führt. Ein direktes Tutorial existiert jedoch nicht, allerdings starten zahlreiche Quests automatisch, die in Themen, wie dem Aufwerten von Gegenständen, Einblicke gewähren.
Eine
Einführung mit vielen Guides ist auf der Drachenkrieger Homepage
zu finden. Dort werden sowohl die Klassen vorgestellt, wie auch
einzelne Spielaspekte, die Drachenbegleiter und erweiterte
Funktionen, die dem Spieler zur Verfügung stehen oder ab einem
Zeitpunkt im Spiel zugänglich sein werden.
Tränke (jeder Trank gilt meist genau eine Stunde)
- RES Trank (erhöht die Resistenz)
- INT Trank (erhöht die Intelligenz)
- Stärketrank (erhöht die Stärke)
Durch das Spiel erhält der Gamer einige Hilfe in Form von Tränken, die ihm das Vorankommen in den ersten Leveln etwas erleichtern. Sie werden als Belohnungen für gewonnene Kämpfe oder Quests ausgeschüttet.
Für die ersten Level und Spielstunden stehen die Kämpfe auf der Weltkarte im Vordergrund, die den Helden eine gewisse Stärke erreichen lassen. Währenddessen erhält der junge Drachenkrieger neben Amethysten und Erfahrung auch neue Ausrüstungsgegenstände, Waffen und viele Items, die er benutzen darf.
Zu diesen
Items gehören unter anderem auch Edelsteine, die in
Rüstungsteilen eingesetzt werden. Sie erhöhen die Angriffs-
und Verteidigungswerte bzw. die Gesundheit oder sogar die Chance,
kritische Treffer zu erzielen.
Sockeln
- Schmiede aufsuchen.
- Im Bereich „Sockeln“ einen Gegenstand auswählen.
- Einen Edelstein aus dem Inventar auswählen.
- Edelstein einsetzen und damit Werte erhöhen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Verzaubern oder Verschmelzen von Gegenständen und Edelsteinen in der Schmiede. Die einzige Voraussetzung sind die passenden Items, die der Gamer im Laufe der Missionen erwirbt. Ein gelegentlicher Blick in die Schmiede lohnt sich also, sofern man nicht vorzeitig durch eine entsprechende Quest dazu aufgefordert wird.
Im weiteren Verlauf wird der Spieler mit seiner Farm vertraut gemacht. Dort steht ein Acker bereit, der Früchte hervorbringt, die mit den passenden Samen herangezogen werden dürfen. Diese Früchte liefern je nach Art einen bestimmten Betrag an Amethysten oder Erfahrung.
Früchte (Auswahl)
- Basis-Mondfrucht liefert 20.000 Erfahrung in vier Stunden.
- Fortgeschrittene Sternfrucht liefert 9.000 Erfahrung in einer Stunde.
- Überragende Solarfrucht liefert 100.000 Erfahrung in zwölf Stunden.
- Basis-Schnee-Rebe liefert 15.000 Amethyste in vier Stunden.
- Fortgeschrittene Amethyst-Rebe liefert 6.750 Amethyste in einer Stunde.
- Überragende Jade-Rebe liefert 75.000 Amethyste in zwölf Stunden.
Fast nebenbei werden auch die Fähigkeiten des Spielcharakters verbessert und im Talentbaum formt sich ein mächtiger Drachenkrieger, der die Feinde mit immer stärkeren Attacken und Zusatzeffekten (Verbrennen, Vergiften) besiegt. Vor den Kämpfen darf zwischen zwei Attackensets gewählt werden, die der Spieler im Fähigkeitenmenü selbst zusammenstellt.
Let's Play
Der Gamer wählt seinen Drachenkrieger aus einer der drei Klassen aus und bestimmt dessen Geschlecht. Optische Einstellungen stehen ansonsten zu Beginn des Spiels nicht im Vordergrund und so stellen sich die Charaktere für Anfänger einheitlich dar. Im späteren Verlauf wird die äußere Erscheinung durch die Ausrüstung verändert. Im Shop stehen zahlreiche Outfits für den modebewussten Zocker bereit, die zeitweise oder permanent erstanden werden können.
Klassen
- Krieger: Die Krieger sind die Tankklasse in Drachenkrieger. Ihre hohe Abwehr ist ihr besonderer Vorteil, während der vergleichsweise schwache Angriff als Nachteil zu werten ist.
- Bogenschützen: Die Bogenschützen punkten mit den stärksten Angriffen im Spiel und müssen dafür hinnehmen, dass sie selbst wenig Schaden einstecken können.
- Magier: Sie sind die ausgeglichene Klasse im Spiel, sie befinden sich in Angriff und Verteidigung im mittleren Bereich und können zusätzlich Heilzauber anwenden. Nachteile besitzen sie keine.
Der Klassen-Guide empfiehlt vor allem das Skillen von HP, Physischem Angriff und Physischer Verteidigung sowie Magischer Verteidigung und Kritischer Treffer, das gilt für alle Klassen gleichermaßen.
Waffen
können wie oben beschrieben in der Schmiede verzaubert oder
durch Sockelung verbessert werden, das erhöht gleichzeitig auch
die Basiswerte der Charaktere, die ihre Effektivität im Kampf
beeinflussen.
Basiswerte und erweiterte Werte
- Stärke (Einfluss auf: Physischer Angriff und Physische Verteidigung)
- Intelligenz (Einfluss auf: Magischer Angriff und Magische Verteidigung)
- Resistenz (Einfluss auf: Lebenspunkte)
Zu den erweiterten Werten zählen:
- Lebenspunkte
- Physischer Angriff/Physische Verteidigung
- Magischer Angriff/Magische Verteidigung
- Kritische Treffer/Kritische Trefferverteidigung
Ein Grund für den Namen Drachenkrieger sind die witzig animierten Begleiter, die der Held im Laufe des Spieles erwirbt. Oben links ist während der Kämpfe ein Drachenei zu sehen, das eine gewisse Menge an Erfahrung benötigt und dann im passenden Storyabschnitt neue Begleiter ermöglicht.
Diese
Begleiter unterstützen den Spieler im Kampf, indem sie entweder
mitkämpfen und den Gegnern zusetzen oder den Charakter Buffen
und auf diese Weise stärken. Die Begleiter können über
einen Klick auf das Ei gewechselt werden, alle bisher freigespielten
Drachen sind dort aufgelistet. Die Drachen dürfen bis zum
aktuellen Level des Charakters aufgewertet werden. Im Fenster
Drachengefährten befindet sich dazu unten ein Button.
Die Drachen sind als Begleiter im Kampf selbstständig und können gleichzeitig als unterstützende NPCs gesehen werden. Sie bleiben erhalten und werden durch den Spieler hochgeskillt. Neben diesen besonderen NPCs existieren die klassischen Charaktere, die die Welt bevölkern und in Drachenkrieger verschiedene Aufgaben übernehmen.
NPCs sind im Spiel vor allem als Questgeber tätig und erzählen die spieleigene Geschichte. Sie leiten den Helden an und schicken ihn in immer neue Regionen des Landes, um Monster zu bezwingen und die Welt zu retten. Neben der Annahme der Quests und der Belohnungsausschüttung nach erfolgreichem Abschluss werden bei den NPCs auch Handelsabschlüsse, Erweiterungen und andere Funktionen getätigt.
NPCs (Auswahl)
- Prinzessin
- Schutzengel
- Prophet
- Herzog
- Shawn Maltay
Die Missionen gliedern sich in mehrere Typen auf. Einerseits wird eine Hauptquest verfolgt, deren Abschnitte jeweils an ein bestimmtes Level gebunden sind. Andererseits existieren zahlreiche PvP-Missionen und Nebenquests, um Erfahrung zu sammeln und neue Gegenstände zu erhalten. Die meisten von ihnen sind sofort zu erledigen und mit nur geringem Zeitaufwand verbunden.
Die Missionen haben eine weitere Funktion, oft werden neue Spielinhalte in Form von einfach zu lösenden Missionen erklärt und dem Spieler so näher gebracht. Inhalte der Missionen drehen sich um das Kämpfen auf der Landkarte, die Bewältigung von Alchemie und Aufrüstungen sowie Interaktionen mit befreundeten Spielern, denn auch das gegenseitige Helfen ist im Game Drachenkrieger gewünscht.
In
regelmäßigen Abständen müssen in klassischen
Dungeons viele Monster besiegt werden. Bestimmte Endbosse schütten
wertvolle Gegenstände aus, wenn sie besiegt wurden, und erlauben
neue Storyinhalte. Hinzu kommt, dass die begehbare Karte erweitert
wird.
Gegner (Auswahl)
- Astaroth-Zerstörer
- Wilder Astaroth
- Fuchskrieger
- Galabon (Boss)
- Steinmann
- Behemoth
Manche Missionen sind mehrfach zu absolvieren und schütten erst nach beispielsweise dreimaligem Spielen Belohnungen aus. Solche Missionen sind in ihrem Schwierigkeitsgrad meist sehr niedrig und schütten daher auch weniger Erfahrung und Amethyste aus, helfen aber in der Masse sehr gut das nächste Level zu erreichen.
Mit den
Prämienquests kann sich der Spieler aussuchen, welche Art
Mission er erfüllen möchte. Diese Quests sind in
unterschiedlichen Schwierigkeitsgeraden angegeben. Die Sternenanzahl
zeigt diese an und bestimmt gleichzeitig die Höhe der Belohnung.
Es gibt zusätzliche Boni, wenn mehrere dieser Missionen
erfolgreich abgeschlossen wurden.
Durch den ständig erreichbaren Chat ist ein Kontakt mit Freunden, der eigenen Gruppe während der Mission oder der gesamten Spielergemeinde jederzeit möglich. Verschiedene Tagesmissionen erfordern das Zusammenspiel von zwei oder mehreren Spielern, die gemeinsam Rätsel lösen und Feinde vernichten.
Der Wettbewerb der Spieler untereinander kommt ebenfalls nicht zu kurz und so darf jeder Spieler einen anderen Gamer in der Arena herausfordern. Diese Arenakämpfe bringen Amethyste und sind aller zehn Minuten verfügbar. Größere Gegner, gegen die alle Spieler einzeln antreten müssen, deren Angriffswerte jedoch zusammengezählt werden, treten ein paar Mal am Tag auf. Ein Spieler allein hätte gegen sie keine Chance. Nach Abschluss des Events wird angezeigt, welche Spieler den meisten Schaden anrichten konnten.
Gruppenmissionen
- Zusammenfinden und starten
- Leader startet Quests und sammelt Rätseltipps
- Truhen finden und bewachende Monster besiegen
- Beliebige Wiederholung durch die Spieler
Des Weiteren kann auch die Feldarbeit zum Gemeinschaftsprojekt werden, da über das Freundesfenster geholfen wird und sich geleistete Dienste auch für den Helfer finanziell auszahlen. Der Communityaspekt bildet augenscheinlich eine starke Säule im Spiel Drachenkrieger und wird auch auf den zugehörigen Plattformen gepflegt.
Im
offiziellen Drachenkrieger Forum diskutieren die Gamer über das
Spielgeschehen. User und Gilden stellen sich vor und suchen den
Kontakt zu anderen. Im Netz sind außerdem weitere private Blogs
und Foren rund um Drachenkrieger zu finden. In sozialen Netzwerken
ist ebenfalls eine Drachenkriegerpräsenz zu entdecken, auf der
sich mehrere Zehntausend Spieler vernetzt haben.
Die Drachenkrieger-Inhalte sind alle ohne zwingende Investition von Geld zu erhalten. Mit ausreichend Spielpraxis und Erfahrung werden neue Karten, Gegner, Drachen und Funktionen freigeschaltet. Die normale Spielwährung sind Amethyste, mit denen beispielsweise Samen für die Farm eingekauft werden.
Daneben existiert die Premiumwährung Gold, die den Einkauf im Cash Shop ermöglicht. Es werden Outfits für den Spielcharakter angeboten oder andere Items, die dem Spieler zusätzliche Individualität bescheren oder ein etwas schnelleres Vorankommen im Spiel. Gold wird direkt auf der Betreiberseite aufgeladen und kann an vielen Stellen des Spieles eingesetzt werden, um bestimmte Funktionen früher freizuschalten oder Prozesse abzukürzen.
- 130 Goldmünzen - 0,99 Euro
- 650 Goldmünzen - 4,99 Euro
- 1.300 Goldmünzen - 9,99 Euro
- 2.600 Goldmünzen - 19,99 Euro
- 5.200 Goldmünzen - 39,99 Euro
- 13.000 Goldmünzen - 99,99 Euro